Zum Hauptinhalt springen

Opportunities for collaboration between Germany and Australia on industrial energy management and decarbonisation

Schlüsselbegriff: Dekarbonisierung der Industrie, Australien, Deutschland, Energieeffizienz, Energiemanagement, Wärmepumpen, Energiepolitik, Elektrifizierung | Veröffentlichung der Studie: Juni 2024

Politische Maßnahmen, Programme und Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz sind ein wichtiger Bereich der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Australien und Deutschland. Hiervon zeugt auch die Arbeitsgruppe Energieeffizienz im Rahmen der Energie- und Klimapartnerschaft zwischen Australien und Deutschland.

Sowohl Deutschland als auch Australien räumen der Senkung der Industrieemissionen in ihrer Wirtschafts- und Klimapolitik hohe Priorität ein. Dieser Bericht beschreibt schwerpunktmäßig die Optionen, die am besten für die energieintensiven industriellen Teilsektoren beider Länder geeignet sind, in denen Treibhausgasemissionen als „einfacher zu reduzieren“ gelten. Hierzu zählen Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung sowie die Herstellung von Papier, Pappe und Zellstoff. Einige der ermittelten Optionen kommen jedoch auch außerhalb dieser Bereiche zum Einsatz. Des Weiteren skizziert der Bericht die wichtigsten Strategien zur Förderung der Energieeffizienz, des Energiemanagements und der Elektrifizierung im Energiebereich der Industrie Deutschlands und Australiens.

Ferner untersucht der Bericht die Optionen für gemeinsame Anstrengungen und berücksichtigt dabei die jeweiligen Stärken und Prioritäten beider Länder. Vier Optionen der Zusammenarbeit zwischen Australien und Deutschland werden als besonders relevant erachtet.

Der Bericht untersucht die Optionen für
gemeinsame Anstrengungen und berücksichtigt dabei die jeweiligen Stärken und Prioritäten beider Länder. Vier Optionen der Zusammenarbeit
zwischen Australien und Deutschland werden als besonders relevant erachtet.

  • Deutschland und Australien werden mit Blick auf das Erreichen der Klimaziele von der Zusammenarbeit bei der Nutzung von Energiemanagementsystemen profitieren.
  • Australien kann von der Untersuchung der Tragfähigkeit von Energieeffizienz-Netzwerken profitieren.
  • Australien sollte den Schwerpunkt darauf legen, den Anwendungsbereich der australischen Mindesanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz (Minimum Energy Performance Standards, MEPS) zu erweitern, um eine Annäherung an die europäischen Anforderungen zu erreichen. 
  • Australien und Deutschland sollten zusammenarbeiten, um die Lieferketten zu stärken und den Einsatz industrieller Wärmepumpen zu beschleunigen. 

Download: Optionen für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Australien in den Bereichen industrielles Energiemanagement und Dekarbonisierung

Veröffentlichung: Juni 2024
Seiten: 46 | 1,1 MB

adelphi consult GmbH
Energy Efficiency Council

Mehr lesen

Diese Studie ist ein Ergebnis der Klima- und Energiepartnerschaft: