Zum Hauptinhalt springen
18.03.2024

Publikation des Jahresberichtes 2023

Jahresbericht enthüllt Fortschritte und Potenzial der bilateralen Energiepartnerschaften

Heute wurde der jährliche Bericht über die Klima- und Energiepartnerschaften und Energiedialoge veröffentlicht. Dieser beleuchtet die Fortschritte bei der Erreichung der globalen Klimaziele und das Potenzial für weitere Zusammenarbeit im Energiesektor Deutschlands und dessen Partnerländer. 

Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstellte Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Wirkungen der bilateralen Energiezusammenarbeit Deutschlands sowie über die verbleibenden Herausforderungen der Energiewende.   

Klima- und Energiepartnerschaften bringen greifbaren Nutzen 

Der Jahresbericht 2023 hebt die Schlüsselrolle hervor, die bilaterale Klima- und Energiepartnerschaften bei der Deckung des weltweiten Energiebedarfs und der Erreichung der globalen Klimaziele spielen. Er stellt eine breite Palette von Initiativen vor, die von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien über die Entwicklung der Infrastruktur bis hin zum Technologietransfer reichen. Der Bericht hebt insbesondere die greifbaren Vorteile dieser Partnerschaften hervor, darunter eine verbesserte Energiesicherheit, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit. 

Der Bericht verdeutlicht, dass trotz anhaltender Herausforderungen wie politischer und regulatorischer Hemmnisse, Finanzierungsbeschränkungen und geopolitischer Komplexität, die häufig den nahtlosen Fluss von Energieinvestitionen und Zusammenarbeit behindern, immer noch erhebliche Auswirkungen und Vorteile erzielt werden können. 

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts zeigen erhebliche Fortschritte beim Einsatz erneuerbarer Energien, wobei Solar- und Windenergie in vielen Partnerländern zu den wichtigsten Triebkräften der sauberen Energiewende zählen. Der Bericht belegt nicht nur den Ausbau von Solar- und Windenergie als erneuerbare Energien, sondern auch die Förderung von grünem Wasserstoff, seiner Produktion und Nutzung in den Partnerländern. 

Förderung von erneuerbarem Wasserstoffs: Chancen und Herausforderungen 

Erneuerbarer Wasserstoff hat ein immenses Potenzial als sauberer und vielseitiger Energieträger und bietet Möglichkeiten zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren wie Verkehr, Industrie und Stromerzeugung. Die Klima- und Energiepartnerschaften érmöglichen in diesem Bereich wichtige Zusammenarbeit und führten zur Einführung von Wasserstoffstrategien in mehreren Ländern. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die gemeinsame Verpflichtung, die transformative Kraft des erneuerbarem Wasserstoffs zu nutzen, um die Ziele der Kohlenstoffneutralität zu erreichen und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.  

Der Bericht hebt auch die Schlüsselrolle des Technologie- und Wissensaustauschs für die Förderung von Innovation und Kapazitätsaufbau hervor. Durch die gegenseitige Nutzung von Fachwissen und Ressourcen haben die Partnerländer erhebliche Fortschritte bei der Übernahme bewährter Verfahren und der Einführung von Spitzentechnologien in der gesamten Energie-Wertschöpfungskette erzielt. 

Laden Sie das Dokument herunter und erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen von Klima- und Energiepartnerschaften, Dialogen und Wasserstoffpartnerschaften.