Die Rolle von Wasser für die nachhaltige Wasserstoffproduktion in Kasachstan – Teil I: Wassermanagement für die Produktion von nachhaltigem Wasserstoff
Schlüsselbegriffe: Produktion von grünem Wasserstoff, Wassermanagement, Wasserstoffmarkt in Kasachstan, Zentralasien, Wasser-Nexus, nachhaltige Wassernutzung, Produktions-Szenarien, Wasserstoffzertifizierung | Veröffentlichung der Studie: Dezember 2023
Kasachstan hat sich zum Ziel gesetzt, in Zukunft sowohl grünen Wasserstoff zu exportieren als auch den klimafreundlich erzeugten Wasserstoff selbst zur Dekarbonisierung der heimischen Wirtschaft und des Verkehrssektors zu nutzen. Die nachhaltige Nutzung von Wasser spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Studie „Die Rolle von Wasser für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion in Kasachstan“ analysiert den Wasser-Nexus in Kasachstan, indem sie die bestehenden Mechanismen des Wassermanagements untersucht und die Herausforderungen für das Wassermanagement des Landes aufzeigt. Die Studie analysiert auch die Auswirkungen der Produktion von grünem Wasserstoff in Kasachstan und quantifiziert die benötigten Wassermengen.
Für die Produktion von grünem Wasserstoff in Kasachstan muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen werden, in deren Rahmen die Wassernutzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffproduktion bestimmt wird.

- Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, die Wirtschaft Kasachstans auf einen grünen Weg zu bringen.
- Die Produktion von grünem Wasserstoff in Kasachstan wird für das Wassermanagementsystem des Landes eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Für die Produktion von 1 kg Wasserstoff werden zwischen 15 und 30 Liter Wasser benötigt.
- Für die Produktion von grünem Wasserstoff muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen werden, in deren Rahmen die Wassernutzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffproduktion bestimmt wird.
- Um der drohenden Wasserknappheit in Kasachstan entgegenzuwirken, sind neben einem Water-Stewardship-Modell für die gesamte zentralasiatische Region auch internationale Aufmerksamkeit und konzertierte Anstrengungen erforderlich.
Die Studie ist ein Ergebnis des kasachisch-deutschen Energiedialogs
