Zum Hauptinhalt springen

Die sozioökonomische Dimension der Energiewende

Schlüsselbegriffe: Sozioökonomische Auswirkungen, Energiewende, erneuerbare Energien, Treibhausgasemissionen, Strategie für grünen Wasserstoff, fossile Brennstoffe | Veröffentlichung der Studie: März 2022

In den vergangenen Jahrzehnten wurden Klimaschutzmaßnahmen häufig unter dem Gesichtspunkt der „Lastenteilung“ diskutiert. In den letzten zehn Jahren haben sich das Narrativ und die Perspektive verlagert. Nun stehen die mit der Energiewende verbundenen Chancen und Vorteile im Mittelpunkt. Die Energiewende hin zu sauberen und erneuerbaren Energiequellen beinhaltet viel mehr als nur die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Länder, die eine Energiewende in Angriff nehmen, müssen deren potenzielle sozioökonomische Auswirkungen kennen. Nur so sind sie in der Lage, die Vorteile der Energiewende zu nutzen und von fossilen Brennstoffen geprägte Regionen und Branchen auf die Abkehr von diesen Energiequellen vorzubereiten. Diese Studie soll einen Überblick über das diesbezügliche Potenzial geben und einige Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen in Vietnam formulieren.

Gut strukturierte politische Maßnahmen können dazu führen, dass die Energiewende in Vietnam zahlreiche sozioökonomische Vorteile mit sich bringt, wie etwa eine erhöhte Energiesicherheit, eine verbesserte Handelsbilanz aufgrund geringerer Energieimporte, die Schaffung von Arbeitsplätzen, eine Verringerung der Luftverschmutzung und der damit verbundenen Gesundheitskosten, mehr Investitionen und ein höheres BIP.

  • Die Nutzung dieser Vorteile setzt die Koordinierung unterschiedlicher politischer Maßnahmen und günstiger Rahmenbedingungen (z. B. Energiepolitik, Industriepolitik, Arbeitspolitik usw.) im Rahmen einer übergeordneten Strategie für grünes Wachstum voraus.
  • Die politischen Entscheidungsträger*innen müssen potenzielle negative sozioökonomische Auswirkungen auf bestimmte Branchen oder in bestimmten Regionen antizipieren, die in besonderem Maße auf fossile Brennstoffe angewiesen sind und in denen ein großer Teil der Arbeitsplätze von fossilen Brennstoffen abhängig ist.

Download: Die sozioökonomische Dimension der Energiewende

Veröffentlichung: März 2022
Seiten: 28 | 1,5 MB

Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dr. David Jacobs, IET – International Energy Transition GmbH

Mehr lesen

Die Studie ist ein Ergebnis des vietnamesisch-deutschen Energiedialogs