Zum Hauptinhalt springen
20.03.2025 Thailand Pressemitteilung

Deutschland und Thailand etablieren Energiedialog

Deutschland und Thailand haben am 19. März 2025 im Rahmen des „Berlin Energy Transition Dialogue“(BETD) offiziell einen bilateralen Energiedialog gestartet. Die unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit in zentralen Zukunftsthemen wie der Dekarbonisierung von Energiesystemen und Industrie, Steigerung der Energieeffizienz sowie dem Ausbau erneuerbarer Energien.​

Im Fokus des Dialogs steht, durch politische Konsultationen, gemeinsame Workshops, Fachkonferenzen und den Aufbau von Energieeffizienz-Netzwerken in Thailand konkrete Projekte anzustoßen und Geschäfts- sowie Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen beider Länder zu schaffen. Die neue Kooperation ist Teil der deutschen Energiepartnerschaften und unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Staaten für eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft. Unterstützt wird das Vorhaben durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Originalquelle: Pressemitteilung des BMWE

Über die Partnerschaft:

Deutsch-Thailändische Energiedialog

Der Deutsch-Thailändische Energiedialog (TGED), finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und umgesetzt von der GIZ, ist Teil des deutschen Engagements zur Förderung der internationalen Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. Die Partnerschaft verbindet politische Dialoge mit technischem Austausch und schafft so die Grundlage für konkrete Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz im Privatsektor.

Thai-German Energy Dialogue

 Zur Pressemitteilung      

Mit dem Deutsch-Thailändischen Energiedialog schaffen wir eine Plattform für eine noch engere energie- und klimapolitische Kooperation unserer Länder. Insbesondere deutsche und thailändische Unternehmen im Bereich der erneuerbaren
Udo Phillip, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Mehr zu Energie Partnerschaften

Weltweite Partnerschaften zur Verwirklichung der Klimaneutralität bis 2045

Das wachsende Netzwerk stärkt den politischen Dialog über Klimaschutz und Energiewende zwischen Deutschland und mehr als 30 Partnerländern weltweit.

Zu den Partnerschaften