Zum Hauptinhalt springen
08.02.2024 Algerien Pressemitteilung

Deutschland und Algerien gründen Wasserstoff-Taskforce

Beim Aufbau von Wassertoffinfrastruktur und -produktion in Algerien wird Deutschland künftig unterstützen. Dafür wurde die algerisch-deutsche Wasserstoff-Taskforce gegründet. Gemeinsam sollen Rahmenbedingungen für die Produktion, die Speicherung und den Transport von grünem Wasserstoff geschaffen werden.

Über eine Gaspipeline soll später dieser Wasserstoff nach Deutschland importiert werden. Algerien setz sich das Ziel 10% des Wasserstoff-Bedarfs der EU zu liefern.

Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier: Deutschland und Algerien gründen Wasserstoff-Taskforce | BMWE

Über die Partnerschaft:

Deutsch-Algerische Energiepartnerschaft

Algerien und Deutschland haben 2015 beschlossen, ihre bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich zu intensivieren, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Verbesserung der Energieeffizienz in der Industrie zu fördern. Wir fördern den politischen Dialog auf hoher Ebene, den Austausch bewährter Verfahren, technische Beratung und Geschäftstreffen – und kommunizieren über die Energiewende.

The Algerian-German Energy Partnership

 Zur Pressemitteilung      

(...) Deutschland und die EU stehen als potentielle Abnehmerländer für grünen Wasserstoff bereit. Jetzt geht es darum, die notwendigen technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Wasserstofflieferungen zwischen Algerien und Europa zu schaffen.
Robert Habeck, ehem. Wirtschaftsminister

Mehr über die Energie Partnerschaften:

Weltweite Partnerschaften zur Verwirklichung der Klimaneutralität bis 2045

Das wachsende Netzwerk stärkt den politischen Dialog über Klimaschutz und Energiewende zwischen Deutschland und mehr als 30 Partnerländern weltweit.

Zu den Partnerschaften