Jahresbericht enthüllt Fortschritte und Potenzial der bilateralen Energiepartnerschaften
Der Jahresbericht der Klima- und Energiepartnerschaften, Energiedialoge und Wasserstoffpartnerschaften eleuchtet die Fortschritte zur Erreichung der globalen Klimaziele und das Potenzial für weitere Zusammenarbeit im Energiesektor Deutschlands und dessen Partnerländer. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstellte Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Wirkungen der bilateralen Energiezusammenarbeit Deutschlands sowie über die verbleibenden Herausforderungen der Energiewende.
2024 in einem Überblick
Die wichtigsten Aktivitäten der Partnerländer sowie die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres finden Sie im Jahresbericht.

Der Jahresbericht 2024 hebt die Schlüsselrolle hervor, die bilaterale Klima- und Energiepartnerschaften bei der Deckung des weltweiten Energiebedarfs und der Erreichung der globalen Klimaziele spielen. Er stellt eine breite Palette von Initiativen vor, die von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien über die Entwicklung der Infrastruktur bis hin zum Technologietransfer reichen. Der Bericht hebt insbesondere die greifbaren Vorteile dieser Partnerschaften hervor, darunter eine verbesserte Energiesicherheit, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit.
Der Bericht verdeutlicht, dass trotz anhaltender Herausforderungen wie politischer und regulatorischer Hemmnisse, Finanzierungsbeschränkungen und geopolitischer Komplexität, die häufig den nahtlosen Fluss von Energieinvestitionen und Zusammenarbeit behindern, immer noch erhebliche Auswirkungen und Vorteile erzielt werden können.
Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts zeigen erhebliche Fortschritte beim Einsatz erneuerbarer Energien, wobei Solar- und Windenergie in vielen Partnerländern zu den wichtigsten Triebkräften der sauberen Energiewende zählen. Der Bericht belegt nicht nur den Ausbau von Solar- und Windenergie als erneuerbare Energien, sondern auch die Förderung von grünem Wasserstoff, seiner Produktion und Nutzung in den Partnerländern.
Erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen der Klima- und Energiepartnerschaften, Energiedialogen und Wasserstoffpartnerschaften:
-
Annual Report Climate and Energy Partnerships 2023
PDF, 10,1 MB