Trainingskurs treibt Marktentwicklung für grünen Wasserstoff voran
Der gemeinsam mit SIEMENS Energy organisierte Kurs zu Grünem Wasserstoff brachte über 100 Entscheidungsträger*innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, die Marktentwicklung in Mexiko voranzutreiben und deutsche Technologien und Unternehmen als wichtige Akteur*innen in diesem Bereich zu positionieren. Grüne Wasserstoff- und PtX Produkte sind essenziell für die Dekarbonisierung der Industrie, sowohl in Mexiko als auch in Deutschland. Ein Export nach Deutschland trägt gleichzeitig zur Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Länder bei. Die Entscheidungsträger*innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor konnten durch die Teilnahme ihre Kenntnisse zu Chancen und Herausforderungen von grünem Wasserstoff und PtX-Produkten vertiefen.
Hintergrund
Der Trainingskurs wurde gemeinsam von der Deutsch-Mexikanischen Energiepartnerschaft und SIEMENS Energy veranstaltet und baute auf einer früheren Kooperation des International Hydrogen Ramp-Up Programme (H2Uppp) auf. Grüner Wasserstoff und PtX werden in Mexiko als Chance für die Wirtschaft betrachtet und können eine wichtige Rolle bei der Energiewende des Landes und dem Ausbau der erneuerbaren Energien spielen. Angesichts der großen industriellen Basis und seiner geografischen Lage hat das Land gute Möglichkeiten, Wasserstoffprojekte zu entwickeln. Deutschland kann mit seinem Know-How und Technologien eine entscheidende Rolle spielen.
Herausforderung und Zielsetzung
Mexiko hat aufgrund seiner günstigen geografischen Lage hervorragende Voraussetzungen für grüne Wasserstoff- und PtX Projekte. Allerdings verfügt das Land bisher weder über eine offizielle Wasserstoffstrategie noch über Pilotprojekte. Der Kurs fördert das Wissen und die Unterstützung für die Entwicklung von grünem Wasserstoff, indem er technisches Wissen vertieft und Entscheidungsträger*innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammenbringt. Ziel ist es, Deutschland und deutsche Unternehmen als wichtige Akteure in diesem Prozess zu positionieren.

Umgesetzte Maßnahmen

In Zusammenarbeit mit SIEMENS Energy veranstaltete die Mexikanisch-Deutsche Energiepartnerschaft einen Trainingskurs zum Potenzial von grünem Wasserstoff und PtX. Ziel dieses Kurses war es, die Chancen, Herausforderungen und technischen Lösungen von grünem Wasserstoff für die mexikanische Energiewende aufzuzeigen. Expert*innen aus dem Privatsektor und aus der Wissenschaft präsentierten über 6 Wochen hinweg in 13 Modulen technische Lösungen, soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen sowie praktische Anwendungen für Projekte zu grünem Wasserstoff. Durch die gemeinsame Ausrichtung des Kurses mit SIEMENS Energy konnte die Energiepartnerschaft das strategische Interesse Deutschlands sowie dessen Technologie und Expertise auf diesem Gebiet präsentieren. Fast 100 Teilnehmer*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor absolvierten alle Module und erhielten ein Teilnahmezertifikat. Der Kurs, der ursprünglich im Rahmen des H2Uppp-Programms entwickelt wurde, ist nun angepasst und erweitert worden, um auch Entscheidungsträger*innen aus dem öffentlichen Sektor einzubeziehen und den Dialog zwischen Wirtschaft und Regierung zu fördern.
Wirkung
Der Kurs dient als Plattform, um das Wissen und die Diskussion über grünen Wasserstoff in Mexiko zu vertiefen. Die meisten Teilnehmer*innen haben alle 13 Module des Kurses absolviert und eine Teilnahmezertifikat erhalten. 85% der Teilnehmer*innen bestätigten in einer abschließenden Evaluierung, dass der Kurs sehr nützlich und relevant für ihre Branche/Organisation war. 56% gaben an, durch den Kurs neues Wissen und neue Fähigkeiten erworben zu haben, die ihnen bei der Förderung von Projekten im Bereich Grüner Wasserstoff in ihrer Arbeit helfen. Der Kurs diente als Plattform für den Austausch zwischen den wichtigsten Akteur*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Langfristig können die Ergebnisse zur Ausarbeitung einer nationalen Wasserstoffstrategie, der Förderung der Dekarbonisierung der mexikanischen Industrie und dem Aufbau politischer Unterstützung für grüne Wasserstoff- und PtX Projekte im Land dienen.