Zum Hauptinhalt springen
25.09.2025 Podcast Indien

Das Deutsch-Indische Energieforum zu Gast beim The Smarter E Podcast

Doppelte Ernte: Wie lassen sich Landwirtschaft und Energiewende erfolgreich miteinander verbinden – und welche Rolle spielt dabei die internationale Zusammenarbeit?

In der neuesten Folge des The smarter E Podcast spricht Moderator Zackes Brustik mit Tobias Winter, Leiter des Indo-German Energy Forum Support Office (IGEF) in Indien, über das Potenzial von Agri-Photovoltaik.

Indien ist nicht nur einer der größten Agrarmärkte der Welt, sondern auch ein Hotspot für Solarenergie. Agri-PV-Anlagen verbinden beides: Auf Ackerflächen installierte Solarmodule ermöglichen gleichzeitig Nahrungsmittelproduktion und Stromerzeugung – für eine effizientere Flächennutzung, weniger Konkurrenz um Boden und mehr Klimaschutz.

Das Indo-German Energy Forum spielt im Rahmen der bilateralen Energiepartnerschaften eine zentrale Rolle bei der Förderung solcher Innovationen. Diese Partnerschaften eröffnen Wege für politischen Dialog, stärken die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft und unterstützen die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.

Diese Episode beleuchtet Chancen, Herausforderungen und die entscheidende Frage: Wie können bilaterale Partnerschaften den Ausbau von Agri-PV beschleunigen und Win-Win-Lösungen für Landwirte, Energiemärkte und Klimaschutz schaffen?
 

Originalquelle: The Smarter E Podcast

Team Energie Partnerschaften E-Mail schreiben

Um die internationalen Klimaziele zu erreichen und Klimaneutralität bis 2045 Wirklichkeit werden zu lassen, zählen die internationalen Energiepartnerschaften der Bundesregierung zu den wichtigsten Instrumenten der deutschen Klimaußenpolitik. Ihr wachsendes Netzwerk stärkt den politischen Dialog über Klimaschutz und die Transformation der Energiesysteme zwischen Deutschland und mehr als 30 Partnerländern weltweit.

Mehr über die Energie Partnerschaften:

Weltweite Partnerschaften zur Verwirklichung der Klimaneutralität bis 2045

Das wachsende Netzwerk stärkt den politischen Dialog über Klimaschutz und Energiewende zwischen Deutschland und mehr als 30 Partnerländern weltweit.

Zu den Partnerschaften